katzbeck.fenster
Aufrufe
vor 5 Jahren

CatWalk # HoHo Wien

  • Text
  • Wien
  • Katzbeck
  • Fenster
  • Anforderungen
  • Speziellen
  • Woschitz
  • Cetus
  • Baudevelopment
  • Architektur
  • Erfahrung
CatWalk HoHo Wien Fenster. Türen. KATZBECK. Weil wir wollen. Und können. Seit 1950.

cat. walk. DURCHBLICK IM

cat. walk. DURCHBLICK IM HOHO WIEN KATZBECK SORGT FÜR DURCHBLICK IM HOHO WIEN In der Seestadt Aspern entsteht gerade das höchste Holz-Hochhaus der Welt: das HoHo Wien. Auf 24 Etagen wird man durch Fenster des heimischen Holz- und HolzAlu-Spezialisten KATZBECK blicken, deren Design auch die markante Außenansicht maßgeblich prägt. Wenn moderne Architektur nicht nur ästhetische, sondern auch bauphysikalische Grenzen neu auslotet, dann sind Profis mit viel Erfahrung gefragt - wie beim HoHo Wien, dem höchsten Holz-Hochhaus der Welt, das derzeit in der Seestadt Aspern in Wien errichtet wird. Schon in der rund zweijährigen Projektentwicklungsphase vertrauten die Bauherren auf KATZBECK-Know-how. Mit Erfolg: Dem Spezialisten für Fenster und Türen aus HolzAlu und Holz gelang es in zahlreichen Vorprüfungen, die hohen Anforderungen bei diesem speziellen Projekt abzuklären und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen. So zeigte sich beispielsweise, dass auf Grund der Höhe von 84 Metern die Anforderungen bezüglich Schlagregendichtheit und Windfestigkeit teilweise doppelt so hoch waren wie üblich - KATZBECK entwickelte dafür in Zusammenarbeit mit der Holzforschung Austria neue Fenster elemente mit speziellen Rahmenbreiten, fixen Unterlichten und integrierter Absturzsicherung. Ende 2018 wird das HoHo Wien auf 24 Etagen und rund 20.000 Quadratmetern Flächen bieten, die ein klares Statement für Innovation, Nachhaltigkeit und moderne Work-Life- Balance setzen. Das innovative Bauwerk ist der Vorreiter für den modernen Holzbau, sowohl in Bezug auf seine Konstruktion als auch in Hinblick auf seine markante äußere Erscheinung und die harmonische Innenatmosphäre. Einen wesentlichen Anteil daran haben die rund 1.100 Foto: cetus Baudevelopment GmbH & Rüdiger Lainer u. Partner ZT GmbH KATZBECK-Fensterelemente aus der Produkt serie LineaFlat, die mit ihrem beidseitig flächenbündigen Design den modernen Touch der Architektur unterstreichen. Dabei gehen Optik und Langlebigkeit eine Symbiose ein: Innen sorgt Fichtenholz für natürliche Behaglichkeit, außen schützt quarzfärbig beschichtetes Alu gegen die Witterung. Geplant wurde das HoHo von RLP Rüdiger Lainer + Partner, den Bauauftrag erhielt HANDLER. Viele Elemente werden witterungsunabhängig vorgefertigt und erst später in das Bauwerk integriert. Die Montage der KATZBECK-Fenster erfolgt deshalb großteils im weltweit modernsten Holzverarbeitungswerk der Firma Hasslacher in Kärnten. Manfred Wolf, KATZBECK-GF „Als besonderen Service haben wir in der Bauphase direkt vor Ort ein eigenes Büro für die Koordination und für Rückfragen eingerichtet. Rund um die Uhr standen unsere Mitarbeiter zur Verfügung. So weit geht Kundenbetreuung bei KATZBECK.“ Foto: cetus Baudevelopment GmbH & Rüdiger Lainer u. Partner ZT GmbH Foto: cetus Baudevelopment GmbH & Rüdiger Lainer u. Partner ZT GmbH

cat. walk. FACTBOX GEBÄUDEHÖHE 84 Meter GESCHOSSE 24 KATZBECK- FENSTER-ELEMENTE 1.100 MODELL LINEA Flat HolzAlu-Fenster AUSFÜHRUNG Innen Fichte natur, außen Alu quarzgrau HANDLER BAU GMBH HANDLER ist seit über 150 Jahren ein verlässlicher Partner im Bereich Bau und Holzbau. Das dynamische Team findet innovative Lösungen für technische Herausforderungen, besonders beim Arbeiten mit HOLZ. WOSCHITZ GROUP RICHARD WOSCHITZ ALUSOMMER FASSADENBAUER CETUS BAUDEVELOPMENT Tragwerksplaner Richard Woschitz ist geschäftsführender Gesellschafter der Woschitz Group mit den Kernkompetenzen Tragwerksplanung, Bauphysik, Energydesign und ganzheitlicher Baubetreuung. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und gibt seine Erkenntnisse auch als Lehrbeauftragter an der TU Wien weiter. Das Kerngeschäft von ALUSOMMER mit Österreich-Zentrale in Stoob ist die Planung, Herstellung und Montage von Gebäudehüllen aus Metall und Glas. Das Unternehmen realisierte in den über 50 Jahren seines Bestehens für seine Kunden zahlreiche spektakuläre Bauprojekte. cetus Baudevelopment GmbH ist spezialisiert auf Immobilien- und Liegenschafts-Entwicklung mit dem Anspruch auf eine nachhaltige und ökologische Bauweise, die in einer Holz-Hybridbauweise am speziellsten zum Ausdruck kommt – im Hochbau genauso wie im Ausbau oder Umbau. Für ein starkes Statement in eine „grüne“ Zukunft. WERTVOLLE UNTERSTÜTZUNG SCHON IN DER PLANUNGSPHASE Foto: Hans Schubert Das HoHo Wien ist nur der Beginn für eine neue Denkweise – in Richtung Holzbau. Auf Grund der Höhe des Bauwerks von 84 Metern waren die Anforderungen bezüglich Schlagregendichtheit und Windfestigkeit der Fenster elemente bis zu doppelt so hoch wie üblich. „Für uns war es essentiell, dass wir schon in der Planungsphase auf die Erfahrung und das Know-how der KATZBECK-Spezialisten zugreifen konnten. Sie entwickelten für uns in Zusammenarbeit mit der Holzforschung Austria neue Fensterelemente mit speziellen Rahmenbreiten, fixen Unterlichten und integrierter Absturzsicherung, die sowohl zur Sicherheit als auch zum optischen Gesamteindruck des Gebäudes maßgeblich beitragen.“ Geschäftsführerin Caroline Palfy und Investor Günter Kerbler

Erfolgreich kopiert!

Weil wir wollen. Und können. Seit 1950.

© Katzbeck FensterGmbH Austria
A-7571 Rudersdorf, Teichweg 6